In den wenigen Einblicken, die die Menschheit bisher in die unglaublichen Weiten des Weltraums gemacht hat, sind zahlreiche unglaubliche – man könnte sagen verrückte – Tatsachen ans Licht gekommen. Unglaublich aber wahr ist zum Beispiel, dass Uhren an Bord von schnell fliegenden Raumfahrzeugen langsamer gehen. Bewiesen wurde dies 1985 bei einer extra dafür durchgeführten Mission, die mit Hilfe von besonders genauen Atomuhren diesen Effekt dokumentierte. Die Zeit vergeht also tatsächlich, wie schon in der Relativitätstheorie besagt, schneller oder langsamer – abhängig von der Geschwindigkeit – und ist in der Tat keine konstante, also immer gleiche, Größe.
Materialien verändern sich im Weltraum
Albert Einstein wäre wohl auch nicht von der Tatsache verwundert, dass sich Materialien im Weltraum verändern. Die ersten Flugkörper, die man ins All schickte, verglühten nach geraumer Zeit oder zerfielen in sämtliche Einzelteile. Im Laufe der Raumfahrt-Geschichte entwickelten Ingenieure und Wissenschaftler der Raumfahrttechnologie spezielle Materialien, die den extremen Umwelteinflüssen im Weltraum gewachsen waren. Und dennoch kommen die Wissenschafter und Satelliten-Konstrukteure immer wieder an ihre Grenzen, vor allem, wenn es um die Zeit im All geht. Gewisse Materialien bestehen dort nur für einen geraumen Zeitraum, bevor sie dann verglühen – ohne zielführenden Abschluss eines bestimmten Einsatzes.
Dichtungstechnik in der Raumfahrt
Einen ganz besonderen Stellenwert erfüllt die Dichtungstechnik in der Raumfahrttechnologie. Je nach Einsatzort werden Dichtungen, die Hochfrequenzvibrationen, extremen Temperaturunterschieden, hohen Drücken und aggressiven Medien standhalten, eingesetzt. Gerade diese dynamischen, extrem anpassungsfähigen und widerstandsfähigen Gleitringdichtungen sorgen dann dafür, dass ein Satellit nicht gleich in seine Einzelteile zerbröselt. Stabile Leichtbaulösungen mit geringer Oberflächenreibung sowie höchste Präzision auf allen Ebenen machen einen reibungslosen Einsatz im All erst möglich. Unglaublich mit welchen Umgebungskriterien die Luft- und Raumfahrttechnik zu kämpfen hat. Unglaublich verrückt, dieser Weltraum.
Mehr zu Fakten aus der Raumfahrt:
Mini-Satelliten im All: http://www.wissenschaft.de
Alles zum Thema Raumfahrt: http://www.dlr.de
Die schönsten Bilder aus dem All: http://www.weltderwunder.de
Die Relativitätstheorie: https://de.wikipedia.org