LED – für die Raumfahrt entwickelt

Wer hätte das gedacht! LEDs – „Light Emitting Diodes“ – wurden tatsächlich für die Raumfahrt entwickelt. Bei einer LED handelt sich um eine Halbleiterlichtquelle, die Licht durch Elektrolumineszenz erzeugt. LEDs haben in den letzten Jahrzehnten eine enorme technologische Entwicklung durchgemacht und sind heute in vielfältigen Anwendungen zu finden.

Ursprünglich wurden LEDs tatsächlich für den Weltraumeinsatz entwickelt. Forscher am Kennedy Space Center der NASA suchten nach einer effizienten Lichtquelle, um Pflanzen im Weltraum anzubauen. Sie fanden heraus, dass bestimmte Wellenlängen des LED-Lichts die Photosynthese in Pflanzen fördern können, was wiederum das Pflanzenwachstum unterstützt. Dies war besonders wichtig, da Pflanzen im Weltraum ohne die natürliche Sonnenstrahlung wachsen mussten.

LEDs in der Medizin

Im medizinischen Bereich finden LEDs ebenfalls Anwendung. Die Verwendung von LEDs zur Entspannung von Muskeln und zur Schmerzlinderung bei Krankheiten wie Krebs und Parkinson basiert auf der Annahme, dass bestimmte Lichtwellenlängen die Durchblutung verbessern und die Zellregeneration fördern können. Diese Technik wird als LED-Therapie oder auch Photobiomodulation bezeichnet. Es handelt sich jedoch um ein relativ neues Forschungsfeld.

LEDs in der Fahrzeugbeleuchtung

LEDs haben sich auch im Bereich der Fahrzeugbeleuchtung als äußerst interessant erwiesen. Hier sind einige Gründe, warum LEDs in Fahrzeugen, nicht nur fix verbaut, sondern auch als Offroad LED Scheinwerfer, so populär geworden sind:

  1. Energieeffizienz: LEDs sind im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen und sogar zu Halogenlampen äußerst energieeffizient. Sie wandeln einen größeren Teil der aufgenommenen Energie in Licht um, anstatt sie in Form von Wärme zu verschwenden. Dies bedeutet, dass Fahrzeuge weniger Energie für die Beleuchtung benötigen, was zu einer längeren Batterielebensdauer führen kann.
  2. Lange Lebensdauer: LEDs haben eine deutlich längere Lebensdauer als herkömmliche Glühlampen. Sie können bis zu 25.000 Stunden oder mehr halten, im Vergleich zu nur ein paar tausend Stunden bei Glühlampen. Dies verringert den Bedarf an häufigem Austausch und reduziert die Wartungskosten.
  3. Schnelles Ein- und Ausschalten: LEDs können nahezu sofort ein- und ausgeschaltet werden, im Gegensatz zu Glühlampen, die Zeit zum Aufwärmen benötigen. Dies ermöglicht schnellere Reaktionen der Beleuchtung, was vor allem bei Bremslichtern und Blinkern wichtig ist.
  4. Helle und klare Beleuchtung: LEDs erzeugen eine helle und klare Beleuchtung, die die Sichtbarkeit verbessert und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht. Sie bieten auch eine bessere Lichtverteilung und können für unterschiedliche Anwendungen angepasst werden.
  5. Flexibilität im Design: LEDs sind klein und können in verschiedene Formen und Designs integriert werden. Dies ermöglicht den Herstellern, kreativere Beleuchtungslayouts zu entwickeln und das Erscheinungsbild der Fahrzeuge zu verbessern.
  6. Farbvielfalt: LEDs können in verschiedenen Farben erzeugt werden, ohne dass Farbfilter benötigt werden. Dies ist besonders bei Innenraum- und Stimmungsbeleuchtung im Fahrzeug von Vorteil.
  7. Widerstandsfähigkeit gegen Vibrationen: LEDs sind weniger anfällig für Vibrationen und Stöße, was sie ideal für den Einsatz in Fahrzeugen macht, die auf unebenen Straßen unterwegs sind.
  8. Niedrige Wärmeentwicklung: LEDs erzeugen im Vergleich zu Glühlampen nur wenig Wärme. Dies reduziert das Risiko von Beschädigungen durch Hitze und hilft auch, den Innenraum des Fahrzeugs kühler zu halten.

Aufgrund all dieser Vorteile werden LEDs in modernen Fahrzeugen in verschiedenen Bereichen eingesetzt, einschließlich Scheinwerfern, Rücklichtern, Blinkern, Innenraumbeleuchtung, Armaturenbrettanzeigen und vielem mehr. Sie tragen dazu bei, die Fahrzeuge energieeffizienter, sicherer und ästhetisch ansprechender zu gestalten.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner