Verrückte Tatsachen aus dem Weltraum

In den wenigen Einblicken, die die Menschheit bisher in die unglaublichen Weiten des Weltraums gemacht hat, sind zahlreiche unglaubliche – man könnte sagen verrückte – Tatsachen ans Licht gekommen. Unglaublich aber wahr ist zum Beispiel, dass Uhren an Bord von schnell fliegenden Raumfahrzeugen langsamer gehen. Bewiesen wurde dies 1985 bei einer extra dafür durchgeführten Mission, die mit Hilfe von besonders genauen Atomuhren diesen Effekt dokumentierte. Die Zeit vergeht also tatsächlich, wie schon in der Relativitätstheorie besagt, schneller oder langsamer – abhängig von der Geschwindigkeit – und ist in der Tat keine konstante, also immer gleiche, Größe.

Materialien verändern sich im Weltraum

Albert Einstein wäre wohl auch nicht von der Tatsache verwundert, dass sich Materialien im Weltraum verändern. Die ersten Flugkörper, die man ins All schickte, verglühten nach geraumer Zeit oder zerfielen in sämtliche Einzelteile. Im Laufe der Raumfahrt-Geschichte entwickelten Ingenieure und Wissenschaftler der Raumfahrttechnologie spezielle Materialien, die den extremen Umwelteinflüssen im Weltraum gewachsen waren. Und dennoch kommen die Wissenschafter und Satelliten-Konstrukteure immer wieder an ihre Grenzen, vor allem, wenn es um die Zeit im All geht. Gewisse Materialien bestehen dort nur für einen geraumen Zeitraum, bevor sie dann verglühen – ohne zielführenden Abschluss eines bestimmten Einsatzes.

Dichtungstechnik in der Raumfahrt

Einen ganz besonderen Stellenwert erfüllt die Dichtungstechnik in der Raumfahrttechnologie. Je nach Einsatzort werden Dichtungen, die Hochfrequenzvibrationen, extremen Temperaturunterschieden, hohen Drücken und aggressiven Medien standhalten, eingesetzt. Gerade diese dynamischen, extrem anpassungsfähigen und widerstandsfähigen Gleitringdichtungen sorgen dann dafür, dass ein Satellit nicht gleich in seine Einzelteile zerbröselt. Stabile Leichtbaulösungen mit geringer Oberflächenreibung sowie höchste Präzision auf allen Ebenen machen einen reibungslosen Einsatz im All erst möglich. Unglaublich mit welchen Umgebungskriterien die Luft- und Raumfahrttechnik zu kämpfen hat. Unglaublich verrückt, dieser Weltraum.

Mehr zu Fakten aus der Raumfahrt:

Mini-Satelliten im All: http://www.wissenschaft.de

Alles zum Thema Raumfahrt: http://www.dlr.de

Die schönsten Bilder aus dem All: http://www.weltderwunder.de

Die Relativitätstheorie: https://de.wikipedia.org

Das ist Raumfahrt: Präzision und Genauigkeit

In der Luft-und Raumfahrt zählt – wie in vielen Bereichen der Industrie – besonders stark die Qualität der verwendeten Einzelteile. Speziell bei Flugzeugen, Shuttles oder Raketen ist es undenkbar, dass ein Start abgebrochen werden muss, ein Flug unterbrochen werden muss oder ein Unglück geschieht, weil ein Einzelteil nicht perfekt verarbeitet worden ist. Immerhin geht es immer um Menschenleben.

Bei der Luftfahrzeug-Herstellung wie auch bei der Instandhaltung von Flugzeugen oder Shuttles müssen Bauteile also höchst präzise verarbeitet werden, um den enormen Ansprüchen genügen zu können.

Triebwerksteile, komplexe Bauteile oder die Bestandteile von Sicherheitssystemen müssen zu 100 Prozent funktionieren, hier darf es nicht zu Fehlern kommen. Ein Fachgebiet aus Industrie und Technik, dass durch die Raumfahrt extrem voran getrieben wurde, ist die industrielle Teilereinigung.

Die industrielle Teilereinigung findet nicht nur in den Bereichen Luftfahrt und Raumfahrt ihre Anwendung, sondern überall dort, wo Sicherheit und Präzision gefordert sind. Auch im Automobilbau oder in der Herstellung von medizinischen Geräten ist ein Vorgehen ohne diese perfekte Reinigung nicht denkbar. Zum Einsatz kommen dabei professionelle Reinigungsmaschinen, die sowohl mechanisch wie auch chemisch alles entfernen, was den weiteren Verarbeitungsprozess von Einzelteilen stören könnte: Fette, Öle und Späne. Erst wenn die Einzelteile perfekt gereinigt sind, kann auch ein optimales Endprodukt gewährleistet werden!

Der Blick vom Weltraum auf die Erde

Ohne Raumfahrt hätten wir nie dieses herrliche Bild der Erde, unseres blauen Planeten, sehen können. Doch abgesehen von diesem einzigartigen Bild hat die Weltraumfahrt auch noch andere Dinge erst möglich gemacht, über den Blick von oben auf die Erde:

  • Atmosphärenforschung
    Die Erforschung und Beobachtung unserer Erde und ihrer Atmosphäre wäre ohne Weltraummissionen nicht möglich. Für die Erforschung unseres Klimas sind diese erhobenen Daten genauso wichtig wie für die Wetterforschung.
  • Wetterbericht
    Ohne geostationäre Satelliten, die das Wettergeschehen auf der Erde aufzeichnen und an Messstellen übermitteln, wäre ein Wetterbericht, wie wir ihn heute kennen, nicht möglich. Aus den Bilddaten der Satelliten werden Prognosen zur Wetterentwicklung abgeleitet.
  • Beobachten von Katastrophengebieten
    Hurrikane, Taifune und Fluten sind in den vergangenen Jahrzehnten immer heftiger geworden. Um in Katastrophengebieten schnell und sinnvoll Hilfe bieten zu können, werden Satellitendaten herangezogen. Die Kameras der Satelliten erfassen bei einem Überflug über ein betroffenes Gebiet wesentlich mehr Areale als ein Flugzeug. Mit Hilfe dieser Daten können Hilfskräfte besser und exakter in betroffene Gebiete geschickt werden.

Mehr zu diesem Thema bietet Das Astronomie-Lexikon, sehr zu empfehlen!

Design und Technik aus der Raumfahrt

In Sachen Kommunikation wären wir ohne Raumfahrttechnik heute nicht in der Lage, rund um den Globus miteinander zu kommunizieren. Vor dem ersten bemannten Raumflug wurden Satelliten in die Erdumlaufbahn geschickt, um die Kommunikation der Astronauten mit der Erde zu gewährleisten.

Satelliten dieser Art werden heute für Übermittlung von Nachrichten und Telefongespräche über weite Strecken genutzt – also rund um die Welt! Kontrolliert werden diese Satelliten immer noch von der Weltraumbehörde NASA.

Für Arbeiten im All wurde das Akku-Werkzeug entwickelt, eine Erfindung, die wir heute sicher nicht mehr missen möchten. Egal, ob Akku-Schrauber oder -Bohrer, bei der Benutzung dieser Geräte dürfen wir von nun an an die Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin denken, die die ersten Menschen waren, die ein Akku-Werkzeug benutzen durften. Sie holten mit einer Akku-Bohrmaschine Proben aus dem Mondboden.

Aktivkohlefilter zum Reinigen von Wasser wurden ebenfalls für die Raumfahrt entwickelt. Für die bemannte Raumfahrt wollte die NASA Wasserfilter, die unter extremen Bedingungen funktionieren. Dazu wurde holzkohle mit Silberionen behandelt.

Von der Entwicklung feuerfester Anzüge für Astronauten profitieren heute Feuerwehrmänner überall auf der Welt. Die extra für die Astronauten entwickelten Anzüge mussten feuerfest und beständig gegen verschiedenste Chemikalien sein.

Die Entwicklung der Digitalkamera verdanken wir ebenfalls der Raumfahrt! Für Satellitenaufnahmen aus dem All wurde ein System benötigt, dass die aufgenommenen Bilddaten sofort verarbeitet, sodass diese per Funk verschickt werden konnten. Dies funktioniert nur über digitale Systeme. So betrachtet sind unsere heutigen Digitalkameras ein Nebenprodukt der Weltraumforschung.

Mehr zum Abenteuer Raumfahrt.

Erfindungen aus dem Weltall

Wenn es um das Thema Gesundheit geht, hat die Raumfahrt einiges in unser Leben gebracht. Wer denkt zum Beispiel an strahelnd hellen Sommertagen daran, dass der UV-Filter in der Sonnenbrille für die Raumfahrt entwickelt wurde? Speziell, wenn es um Brillen geht, hat die Raumfahrt einen großen Fortschritt ermöglicht:

  • Kratzfeste Brillengläser aus Plastik
    Kleinstpartikel, die die Visiere der Astronautenhelme zerskratzen, stellten zu Beginn der Raumfahrt ein Problem dar. Die Lösung:ein spezieller kratzfester Überzug aus Kunststoff, der die Visiere schützt. Diese Technik wurde für die Herstellung von Brillengläsern aus Kunststoff übernommen, was nun die Herstellung extrem widerstandsfähiger und gleichzeitig sehr leichter Brillen ermöglicht.
  • UV-Filter bei Sonnenbrillen
    Ebenfalls aus der Entwicklung von Visieren für Raumhelme stammen die UV-Filter, die mittlerweile von allen Sonnenbrillen-Herstellern verwendet werden.
  • Durchsichtige Zahnspangen
    Eine wichtige Innovation in der Medizin war die Zahnspange aus lichtdurchlässiger polykristallener Tonerde (TPA). Auch dieses Material wurde in der Weltraumforschung entwickelt!
  • Visco Matratzen
    In der Raumfahrt wird so genannter viscoelastischer Schaum für die Herstellung von Astronautensitzes verwendet. Dieses für die Raumfahrt entwickelte Material ermöglicht eine konturgenaue Körperanpassung des Sitzes, was somit Druckstellen und Verletzungen vermeidet. Wenn man an die Kräfte denkt, denen die Körper der Astronauten bei Start und Landung ausgesetzt sind, weiß man, dass dieses Material überlebensnotwendig ist! Viscoelastischer Schaum ist so beschaffen, dass er auf Wärme und Druck nachgibt und sich an den Körper anpasst – also das ideale Material für Matratzenkerne!
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner