Sicherheitstechnik lässt die meisten Menschen zuerst an Schutz gegen Einbrecher denken. Danach folgen Brandschutz und Schutz vor Hochwasser. Doch dass Sicherheitstechnik viel mit Computertechnik und Elektrizität zu tun hat, kommt den wenigsten Menschen in den Sinn. Kein Wunder, ist diese Sicherheitstechnik doch selbstverständlich!
Sicherheitstechnik im Computerzeitalter umfasst so „lächerlich normale“ Dinge wie Schaltleisten oder Gummiprofile, Kunststoffgegenstände also, die Kabel und Schalter verbinden und absichern und so deren Funktionalität garantieren. Kein Wunder, dass sich Unternehmen, die für die Raumfahrt zuliefern wollen, mit ganz besonderen Werkstoffen und Techniken befassen müssen.
Raumfahrt beeinflusst Kunststoffherstellung
Mit Beginn der 1960er Jahre veränderte sich die Kunststoffherstellung grundlegend. Es galt, die Eigenschaften von Kunststoff für die boomende Raumfahrt zu optimieren. So genannte Hochleistungskunststoffe wurden entwickelt, die durch ihre besonderen Eigenschaften den Anforderungen in der Raumfahrt und Luftfahrt gewachsen waren.
Lies dazu unseren Beitrag zum Thema Hochleistungswerkstoffe!
Im Kunststoffsektor war es vor allem die Temperaturbeständigkeit, die die Wissenschaftler und Entwickler beschäftigte. In der Raumfahrt sind sowohl Schläuche als auch Kabel extremen Temperaturen ausgesetzt, die Kunststoffe sollen diesen Anforderungen gerecht werden und auch bei langer Zeit im Weltraum keinen Schaden davontragen.
Heute werden Hochleistungskunststoffe hauptsächlich durch so genannte Polykondensationprozesse hergestellt, die eine hohe Reinheit der Ausgangsstoffe verlangen. Dazu findest Du hier einen spannenden Artikel auf der Wikipedia.
Doch nicht nur die Raumfahrt und Luftfahrt haben die Entwicklung von Hochleistungskunststoffen und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Sicherheitstechnik vorangetrieben. Auch in der Nukleartechnik kommen Kunststoffe zum Einsatz, die höchsten Anforderungen genügen müssen und darum immer weiterentwickelt werden.
Hier findest Du noch weitere Beiträge zum Thema Raumfahrt Technik: